Segway-Ninebot D38D

Ninebot hatte mit dem G30D den wohl meistverkauften E-Scooter auf dem deutschen Markt rausgebracht. Der neue D38D hat eine angegebene Reichweite von 38 km, ich habe in meinem Test im Winter 18 km erreichen können. In Geschwindigkeit, Beschleunigung und Bremsleistung ordnet er sich auf den hinteren Plätzen ein. Die ohnehin schon sehr geringe Geschwindigkeit bricht bei der geringsten Steigung auf 16 km/h ein. Bei stärkerer Steigung zeigt sich jedoch, dass hier tatsächlich ein 350W Motor arbeitet der dann doch noch ein akzeptables Ergebnis abliefert.

Das Handling ist in Ordnung und der Klappmechanismus ist gut erprobt. Das Gewicht ist angenehm gering, aber die Belastbarkeit ist aus meiner Sicht nicht für Personen mit mehr als 75 kg geeignet, obwohl Ninebot diese mit bis zu 120 kg angibt. Eine APP, über welche unter anderem Firmwareupdates eingespielt werden können ist verfügbar und es gibt einen Registrierungszwang. Bei meinem Testfahrzeug konnte der Scooter die Geschwindigkeit von 20km/h nicht halten. Tatsächlich war ich mit noch keinem anderen Scooter derart langsam unterwegs. Dies wird hoffentlich durch Firmware-Update behoben denn es ist vermutlich nur Anpassungsproblem an den deutschen Markt. Mit dem 1,7A Ladegerät dauert es etwa 6,5h Ladezeit bis der Scooter vollgeladen ist.

Der Scooter hat ein ansprechendes Design und sticht mit seinem Rot aus der Masse der grau in grau Scooter heraus. Es gibt keine Extras wie Blinker oder ein Bremslicht. Die Reifen sind schmaler als bei der F-Serie und sie enthalten einen Schlauch. Die Trommelbremse bringt euch ausreichend zum Stehen. Der Scooter erfüllt die IPX5-Norm und kann leicht transportiert werden. Die Lenkergriffe können nicht eingeklappt werden. Es gibt Servicepartner in Polen zu dem man das Gerät einschicken kann. Die Federung erfolgt ausschließlich über die schmalen Luftreifen und der Platz auf dem Trittbrett ist begrenzt, aber ausreichend. Das hintere Schutzblech klappert trotz Verstärkung da diese nur aus Kunststoff ist.

Was ist gut:
Verarbeitung, Wetterabdichtung, Handling, geringes Gewicht.

Was ist schlecht:
Reichweite, Beschleunigung, Bremsen, geringe Geschwindigkeit von nur 18 km/h die dann noch auf 16 km/h abfällt bei jeder kleinen Steigung. Für schwere Personen kann ich das Gerät nicht empfehlen.

Fazit:
Der Ninebot D38D hat mich leider in diversen Bereichen enttäuscht da er auch in diversen Bereichen die schlechtesten Ergebnisse abgeliefert hat. Natürlich kann dies jemand der deutlich leichter ist als ich anders empfinden. Es ist ein relativ günstiges Einsteigermodell. Die Verarbeitung ist wie von Ninebot gewohnt sehr gut bis auf das klappernde hintere Schutzblech. Leider ist man mit diesem Scooter aktuell sehr langsam unterwegs und selbst bei kleineren Steigunge kann er selbst diese Geschwindigkeit nicht halten. Der Motor hat die angegebene Leistung was man bei stärkeren Steigungen merkt aber die Software ist noch nicht ausgereift. Der Preis ist für meinen Geschmack etwas zu hoch angesetzt. Anstellde der D oder F-Serie würde ich euch eher zum Xiaomi 1S oder Pro 2 raten da Preis und Leistung hier deutlich besser sind. Hier lohnt sich auch ein Blick auf Ebay Kleinanzeigen da der 1S häufig neu angeboten wird da er bei Handyverträgen als Zugabe mitgegeben wurde.


technische Daten:
Straßen­zulassung für Deutsch­land Ja
Preis 529 €
Höchst­geschwind­igkeit 20 km/h
Leistung nominal 350 W
Motor Nabenmotor
Reich­weite 38 km
Modell­jahr 2022
Rad­größe vorne 10 Zoll Luftreifen
Rad­größe hin­ten 10 Zoll Luftreifen
Max. Zu­ladung 120 kg
Gewicht 16,3 kg
Span­nung 36 V
Akku 10,2 AH
Akku 367,2 WH
Akku ist aus­tausch­bar Nein
Hat ein Dis­play Ja
APP-Ver­bin­dung Ja
Batterie­status­anzeige 5 Balken
IP Schutz IPX5
Beleuch­tung integriert
Bremsen Trommelbremse hinten, Motorbremse vorn
Farbe Rot
Maße auf­gebaut 1143 × 480 × 1160 mm
Maße ein­geklappt 1143 × 480 × 495 mm
Gas­hebel Daumengas
Blinker Nein
Brems­licht Nein
Klapp­lenker Nein
Höhen­verstell­bar Nein
Ständer Ja
Gepäck­träger Nein
Schutz­blech Ja
Werbung
Review-Video: veröffentlicht am

Hinweis: Dieses Video ist über Youtube eingebunden. Wenn Sie dieses Video hier abspielen, erfolgt eine Datenübertragung an Youtube bzw. Google. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung

Weitere Viedos zum Segway-Ninebot D38D sind hier.

Messwerte: Segway-Ninebot D38D - getestet am
Reichweite

Je größer die Balkenhöhe, desto besser.


Steigleistung

Je höher die Geschwindigkeit (km/h) und weniger abfallend die Linie, desto besser.


Beschleunigung

Je flacher die Linie, desto schneller beschleunigt ein Fahrzeug.


Zeit für Strecke

Je flacher die Linie, desto schneller ist ein Fahrzeug.


Hier kannst du die Daten des Segway-Ninebot D38D mit anderen Fahrzeugen vergelichen.
Diese Reichweiten haben andere Nutzer mit dem Segway-Ninebot D38D erziehlt.
Electric Commuter
18,2 km erreicht
eingetragen am 09.03.2023
Hier kannst du deine Reichweite hinzufügen.
Werbung